...
Fondsliquidation ETF wird aufgeloest was passiert Fonds Aufloesung was passiert mit cs Fonds ETF Aufloesung

Was passiert, wenn mein Anlagefonds aufgelöst wird?

Ablauf einer Fondsliquidation

Du hast in einen Fonds oder einen ETF investiert, der nun aufgelöst wird?
Wenn ja, ist es wichtig, dass du die Schritte zur Liquidation deiner Anlage verstehst.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, was passiert, wenn dein Investmentfonds aufgelöst wird und was du jetzt dabei steuerlich beachten musst. Wichtiger noch, du erfährst auch, wie du eine Liquidation frühzeitig erkennen und so beim nächsten Fonds oder ETF direkt vermeiden kannst.

Lass uns den Beitrag mit einer wichtigen Frage starten!

Was ist eine Fondsliquidation und warum passiert sie?

Eine Fondsliquidation tritt auf, wenn ein Fonds geschlossen wird, entweder weil er nicht genug Geldmittel hat oder weil er schlicht nicht mehr rentabel genug ist.

In diesem Fall entscheidet das Management, dass die Vermögenswerte des Fonds verkauft und an die Investoren zurückgegeben werden.

Eine Auflösung eines Fonds ist eigentlich ein natürlicher Teil des Wirtschaftskreislaufs, denn manchmal haben Fonds schlicht eine zu schlechte Performance oder das Fondsvolumen ist unter einen rentablen Punkt gesunken.

Beispiel: Ein ETF mit weniger als 50 Millionen Franken an Fondsvolumen und einer TER von 0,25 % setzt gerade einmal noch CHF 125’000 pro Jahr um. Von diesen Einnahmen müssen die Kosten für die Fondsverwaltung, Betriebskosten, Adminkosten (bspw. für den Wirtschaftsprüfer) und weitere Kosten gedeckt werden. Entsprechend unattraktiv wird der Betrieb des Fonds bei sinkendem Fondsvolumen.

Aktuelles: Was passiert mit den Credit Suisse Indexfonds?

Die Fusion von CS und UBS in 2023 führt dich vielleicht zur Frage, was mit den CS Indexfonds passiert.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist dies nicht vorhersehbar. Entscheidend ist natürlich der weitere Verlauf der Fusion.

  • Die CS Fonds werden wie gehabt weiter geführt
  • Die Credit Suisse Fonds erhalten einen neuen Namen (UBS)
  • Manche der CS Fonds fusionieren mit bestehenden UBS Fonds

Was mit den Fonds der CS passiert, lässt sich aktuell nicht vorhersagen. Ausser …

Ist die Auflösung eines ETFs vorhersehbar?

Ja! Einerseits gibt es Warnsignale und andererseits muss dich der ETF-Anbieter im Voraus darüber informieren.

Warnsignale für eine ETF Auflösung:

Ein geringes Fondsvolumen (weniger als 50 Millionen Franken) sollte dir ein Warnsignal sein. Ist der Fonds noch jung, kann er natürlich noch wachsen. Doch ein älterer Fonds (einige Jahre) mit sehr tiefem Fondsvolumen sollte dir bei der ETF Auswahl auffallen.

Falls du übrigens genauer erfahren möchtest, wie man ein zukunftssicherer ETF Portfolio aufbaut, solltest du beim nächsten Start der Finanz-Uni dabei sein!

Ablauf einer Fondsliquidation

Ablauf Fondsliquidation Auflösung Risiko Totalverlust was passiert wenn etf aufgelöst wird fusion ETFs

Finanz-Insider 2024

Dein Schlüssel zum Erfolg! Entdecke unsere Top-Empfehlungen aus echten Erfahrungsberichten.

Wie bereitet man sich auf eine Fondsliquidation vor?

Für dich ist dabei wichtig zu wissen, dass eine Fondsliquidation normalerweise nicht innerhalb von wenigen Tagen geschieht, sondern sich über einen längeren Zeitraum ziehen kann.
Du als Investor wirst vom ETF-Anbieter frühzeitig über die Liquidation informiert und kannst deine Anteile also vorab noch verkaufen.

So sparst du dir viel Zeit, da du dann direkt auf dein Geld zugreifen kannst. Allenfalls kannst du dann das Geld direkt in einen vergleichbaren Fonds reinvestierten.

Was bedeutet die Fondsliquidation steuerlich für mich?

Wird dein Fonds oder ETF liquidiert, bedeutet das den Verkauf deiner Anteile. Da Kapitalgewinne in der Schweiz steuerfrei sind, entsteht keine steuerliche Belastung für dich.

Allerdings werden allenfalls Kursverluste realisiert, denn je nach aktuellem Kurs stehen deine Anteile im Plus oder im Minus.

Alternative zur ETF Liquidation: Was ist eine Fondsfusion?

Genehmigen die Finanzaufseher eine Fondsfusion, kann es statt einer Liquidation auch zu einer Fusion kommen.
In diesem Fall übernimmt ein anderer, aber fast identischer Fonds die Vermögenswerte des aufzulösenden Fonds.

Dabei werden die Fondsanteile des alten Fonds in Anteile am neuen Fonds getauscht. Auch eine Fondsfusion muss rechtzeitig angekündigt werden.
Je nach Fondsdomizil wird bei der Fusion von zwei Fonds steuerlich noch unterschieden, doch dazu an anderer Stelle mehr.

Was sind die Nachteile einer Fondsliquidation?

Ein Nachteil einer Fondsliquidation ist, dass du einen Verlust deines investierten Kapitals realisieren musst, falls der Kurs des Fonds zu diesem Zeitpunkt gerade tiefer ist, als am Tag des Kaufs.

Da du das Kapital dann aber wieder in einen neuen Fonds investieren kannst, kann es sich dort später auch wieder vermehren.

Ein Nachteil wäre auch, wenn du die Ankündigung des ETF-Anbieters nicht mitbekommst und du dann allenfalls mehrere Wochen auf dein Geld warten musst.

Dazu gibt es drei gute Nachrichten:

  • Werde Teil des Wealth-Letters, dort wirst du kostenfrei über wichtige Finanz-News informiert.
  • Wenn du sowieso nur sehr selten ins Depot schaust, ist eine Verzögerung für dich vielleicht gar nicht so schlimm, da du sie gar nicht mitbekommst.
  • Da du dein Geld aus den Verkäufen in jedem Fall wieder bekommst und keine Steuern für dich durch den Verkauf fällig werden, ist die Liquidation weniger schlimm, als sie klingt.

Mein ETF wird aufgelöst - Was sind deine Optionen nach einer Fondsliquidation?

Wenn du aufgrund einer ETF Auflösung dein Geld aus den Verkäufen erhalten hast, fragst du dich vielleicht, was du mit dem Geld machen sollst.

Die breite Auswahl an ETFs bietet dir sicherlich eine sehr vergleichbare Lösung an, wo du dein Geld sicher investieren kannst.
Achte diesmal aber auf die obigen Warnsignale und wichtige Kriterien für die ETF Auswahl.

Unsere Finanztipps 2024

“Intelligent ist, wer aus den Fehlern anderer lernt”.

Aus all unseren Tests und Erfahrungsberichten haben wir dir unsere Top-Auswahl zusammengestellt:

Fazit

Wird dein Fonds oder ETF aufgelöst, wird dies im Voraus vom Anbieter angekündigt, sodass du noch reagieren kannst.

Solltest du die Ankündigung übersehen haben, ist die Fondsliquidation vermutlich nicht tragisch für dich, da du dein Geld in wenigen Wochen ohnehin bekommst.
Wird ein Fonds aufgelöst, bedeutet das also keinen Totalverlust für dich.

Alternativ kann auch eine Fusionierung des Fonds zustande kommen, hier gilt es steuerlich allenfalls für dich aufzupassen, insbesondere was das Fondsdomizil angeht.

Hast du bereits eine Fondsliquidation erlebt? Teile deine Fragen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt dein kostenfreies
Investment Guidebook
erhalten!