Nicht erst seit dem Einstieg grosser Zahlungsdienstleister und Unternehmen ist ein Investment in Kryptowährungeneine Überlegung, mit der sich Anleger auseinandersetzen sollten.
Während man früher über ein eigenes Wallet und den komplexen Handel an einer Kryptobörse gehen musste, ermöglichen Anbieter wie Bitpanda nun einen deutlich einfacheren und transparenteren Zugang. Im folgenden Bitpanda Review teilen wir unsere umfassenden Bitpanda Erfahrungen für Schweizer Nutzer.
Bitpanda präsentiert sich als intuitive Plattform, auf der sowohl Einsteiger als auch Profis Kryptowährungen und Edelmetalle zu wettbewerbsfähigen Gebühren handeln können. Das in Wien gegründete Finanzunternehmen hat mittlerweile mehrere Millionen Nutzer und ein stetig wachsendes Angebot.
TIPP: Wenn du mehr über Krypto-Handelsplattformen erfahren möchtest, schau dir unseren grossen Krypto-Börsen Vergleich für Schweizer an.
Bitpanda ist nicht nur eine reine Krypto-Handels- und Verwahrstelle, sondern bietet auch weitere Finanzprodukte. Unsere Bitpanda Erfahrungen zeigen: Das Dashboard und die gesamte User Experience sind sehr gelungen. Die Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio auf einer einzigen Plattform zu führen, bietet eine übersichtliche Depotführung.
Die Nutzerfreundlichkeit zieht sich durch alle Bereiche – besonders bei der Kontoeröffnung. Innerhalb weniger Schritte ist ein Konto eröffnet und man könnte theoretisch sofort mit dem Investieren beginnen.
Bitpanda arbeitet für die Verifizierung mit dem Anbieter Ofindo zusammen, was eine Verifizierung auch ohne Live-Chatermöglicht – im 24/7-Modus und losgelöst von Geschäftszeiten. Der Prozess findet unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen statt.
Die Gebührenstruktur ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Krypto-Plattform. Wie hoch sind die Bitpanda Gebühren?
Folgende Kosten fallen beim Kauf und Verkauf an:
Leider ist die transparente Darstellung der Gebühren ein Kritikpunkt. Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass die Gebühren aus Gründen der Einfachheit oft nicht detailliert aufgeführt werden und in der Regel als Kursaufschlag enthalten sind.
WICHTIG: Die Gebühren können durch den Reward-Token «Best» reduziert werden. Je nach Level können sich die Trading-Gebühren um bis zu 20% bei BEST-Vergütung und bis zu 100% reduzieren, wenn BEST als Zahlungsmittel verwendet wird.
Hinweis: Bitpanda Pro wurde per 2023 eingestellt. Fortgeschrittene Nutzer können heute über Bitpanda Swap oder die Trading API handeln. Diese Optionen richten sich speziell an professionelle Trader und Institutionen mit anderen Preismodellen. Auch Privatpersonen können von diesen fortgeschrittenen Trading-Funktionen profitieren, wenn sie häufig handeln.
Bitpanda Best steht für «Bitpanda Ecosystem Token». Nutzer, die mindestens einmal monatlich handeln, erhalten diesen Token prozentual in ihr Bitpanda Wallet. Der BEST Token bietet je nach Level verschiedene Vorteile, wie etwa reduzierte Gebühren.
Besonders interessant wird dies in Kombination mit dem Bitpanda Sparplan, der beispielsweise auf den Krypto-Index angewendet werden kann. Wichtig: Diese Sparpläne funktionieren nur über SEPA-Überweisung, nicht mit Kreditkarte oder TWINT.
Monatliche Sparpläne bieten mehrere Vorteile:
Für Einsteiger funktioniert Bitpanda ähnlich reibungslos wie Relai – aber mit einem deutlich grösseren Angebot an handelbaren Assets. Von der Kontoeröffnung über die Einzahlung bis hin zum Kauf/Verkauf von Kryptowährungen ist alles benutzerfreundlich gestaltet.
Aktuell können zahlreiche Kryptowährungen gehandelt werden, wobei einige nur im «Trade Only»-Modus verfügbar sind (kein Abzug in die persönliche Wallet möglich). Die Offline-Lagerung der Coins in einer Cold Wallet ist ein weiterer Pluspunkt.
Meine persönliche Erfahrung: Als österreichischer Anbieter kann Bitpanda mit etwas trumpfen, das bei vielen internationalen Plattformen aus China oder Übersee fehlt – einem erreichbaren, deutschsprachigen Support. Gerade wenn es um Kryptowährungen geht, ist dies sehr viel wert. Denn Vertrauen ist in dieser Anlageklasse essentiell. Man erreicht bei Problemen tatsächlich jemanden, der einen versteht und weiterhilft – im Gegensatz zu manch anderen Plattformen, wo man bei Schwierigkeiten oft im Regen stehen gelassen wird.
Trotz der Kritik an der Gebührentransparenz sind unsere Bitpanda Erfahrungen insgesamt positiv. Die One-Stop-Shop-Lösung überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und das umfassende Angebot.
Tipp für Krypto-Einsteiger: Für einen umfassenden Überblick über alle relevanten Handelsplattformen empfehle ich unseren grossen Krypto-Börsen Vergleich für Schweizer. Dort findest du alle wichtigen Anbieter im direkten Vergleich und kannst die für dich optimale Plattform finden.
Bitpanda kooperiert mit Blockpit für Steuerberichte, was die Erstellung von Steuerunterlagen vereinfacht. Als Schweizer Anleger solltest du deine Krypto-Assets im Wertschriftenverzeichnis deiner Steuererklärung angeben. Dafür kannst du einen Depotauszug von Bitpanda (per Stichtag 31.12.) verwenden. Alternativ bietet Blockpit kostenpflichtige Steuerreports an. Im Zweifelsfall empfehlen wir, einen Steuerberater zu konsultieren.
Ja, die Bitpanda Card ist auch für Schweizer Nutzer verfügbar. Sie ermöglicht Zahlungen mit den auf Bitpanda gehaltenen Assets.
Die 1,49% gelten nur für Bitcoin. Bei anderen Währungen können die Gebühren zwischen 2-3% liegen, abhängig von der Liquidität des jeweiligen Coins. Alternativ könnte man erst BEST kaufen und dann tauschen, was die Gebühren reduzieren kann.
hallo Eric
Kann man auch die Debitkarte von Bitpanda bestellen wenn man in der Schweiz wohnt?
Liebe Grüsse
Antonia
Leider sind die Gebühren sogar höher als 1.49% :-/
Ist (etwas kryptisch) auch so in den FAQ hinterlegt, 1.49% gilt nur für Bitcoin, für die anderen Währungen waren es meiner Erfahrung nach 2-3%. Alternativ könnte man erst BEST kaufen und dann swapen, mit den Gebühren auf Best, plus dem Swapen, kommts wohl etwa aufs gleiche raus… Schade gibts da keine Transparenz..
Ansonsten wars ein einfacher Einstieg in die Kryptos mit Bitpanda, mehr Geld werde ich da aber nicht mehr Einzahlen😅
Hallo Stefan, die Transparenz bzw. auch die Komplexität bei den Gebühren könnte wirklich höher sein. Doch wie du sagst, gerade für den einfachen Einstieg oder zur Erstellung von Sparplänen eignet sich Bitpanda sehr. Wer mit BEST arbeitet, kann drastisch Bitpanda Gebühren sparen.
Hallo Eric,
Wie findest du Swissquote für Kryptos.
, kauf gebühr für kryptos nür 1%.
LG
Arun
Hallo Arun,
mir persönlich fehlen bei Swissquote wichtige Features wie Sparpläne oder etwa Staking. Auch die Auswahl ist nicht besonders gross und es kann noch nicht in CHF investiert werden. Für mich persönlich gibt es daher wenige Argumente die für Swissquote als Crypto Trading Plattform sprechen – ausser man hat dort bereits ein Depot und möchte kein weiteres an anderer Stelle eröffnen.
Wenn man natürlich nur einmal etwas «zum Spass» traden möchte, sieht es vielleicht anders aus. Hodler finden meiner Meinung nach bessere Anlaufstellen 🙂
Liebe Grüsse
Eric
Hallo Eric
Ich suche vergeblich einen einfachen Weg um die jährlichen EUR 199.00 für den von Bitpanda «empfohlenen» Weg mit Blockpit zu umgehen.
Nun habe ich leider noch keinen Weg auf der WebApplikation von Bitpanda gefunden um einfach per 31.12. jeden Jahres eine einfache Bestandesansicht meiner gehaltenen Cryptos zu kriegen.
In der «Portfolioübersicht» kriegt man in Bitpanda einfach ALLE Transaktionen raus. Es gibt aber da keine Filter/Einschränkung nach Datum.
Wie machst du das denn ? Vielleicht hast du noch ne‘ Idee 🙂
Danke dir schon mal!
Hallo Fastman
danke für deinen Input!
Da ich erst zu Jahresbeginn bei Bitpanda mit dem Test begonnen habe, gab es für mich noch keinen Zwang einer Auflistung für die Steuer.
Eine kurze Google Recherche hat mich hierhin geführt: Ein Tool für den Import der Trasse aus von zahlreichen Quellen, wo dann eine Übersicht für die Steuer erstellt werden kann. In der Basisvariante (bis 100 Einträge für die Steuer limitiert) kostenfrei. In der Pro Variante werden die Importe automatisch über die Blockchain erfasst – kostet es 11USD pro Monat.
Kann nicht sagen ob das gut ist, akzeptiert wird etc. klingt aber sehr sehr spannend und ist günstiger als Blockpit. Auch Anbieter wie Bitcoinsuisse oder Cake werden unterstützt! 🙂 https://cointracking.info/pro.php
Wie müsste man bei Bitpanda denn die Kryptos versteuern bzw. in der Steuererklärung angeben? Der Firmensitz ist ja in Wien und nicht in der Schweiz? Bekommt man von Bitpanda irgendwelche Dokumente?
Danke dir für die Antworten 🙂
Gute Frage Elena, habe ich so direkt an Bitpanda weitergeleitet und werde dir die Antwort hier posten 🙂
hier die Antwort von Bitpanda: Sie verweisen auf den Blogpost zur Kooperation mit Blockpit https://blog.bitpanda.com/de/kryptowahrungen-und-steuern-werden-ab-sofort-einfacher-feiere-die-partnerschaft-zwischen-bitpanda-und-blockpit-mit-uns/
Wenn dies nichts für dich ist, würde ich die Vermögenswerte einfach per Depotauszug und zur Not per Screenshot ausweisen.